Luft-Öl-Schmierung

Luft-Öl-Schmierung ist eine Technologie, die zur Schmierung von beweglichen Teilen in Maschinen und Anlagen verwendet wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Schmierstoffen, wie Öl oder Fett, wird bei der Luft-Öl-Schmierung das Schmiermittel in Form einer feinen Ölnebel direkt auf die zu schmierenden Teile geblasen. Dies hat den Vorteil, dass es sehr präzise und genau eingesetzt werden kann, ohne dass es unnötig benetzte Teile oder Umgebung gibt.

Luft-Öl-Schmierung ist besonders für Anwendungen geeignet, bei denen eine hohe Genauigkeit und gleichmäßige Schmierung erforderlich ist. Beispiele hierfür sind Werkzeugmaschinen, Textilmaschinen, Druckmaschinen, Papiermaschinen und Förderanlagen. Ein weiterer Vorteil der Luft-Öl-Schmierung ist, dass es eine längere Lebensdauer der Schmierstoffe und somit auch der zu schmierenden Teile gibt, da das Schmieröl durch den feinen Nebel besser auf die Teile verteilt wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Luft-Öl-Schmierung ist die Umweltverträglichkeit. Da das Schmieröl direkt auf die zu schmierenden Teile geblasen wird, entstehen keine unnötigen Verschmutzungen oder Ölspuren. Dies ist besonders für Anwendungen in sensiblen Bereichen, wie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, wichtig.

Eine Luft-Öl-Schmierungsanlage besteht aus einer Ölpumpe, einer Ölaufbereitungseinheit und einem Schmierdüsenkopf, der das Öl in Form eines feinen Nebels auf die zu schmierenden Teile bläst. Die Leistung der Anlage und die Größe des Ölnebels können je nach Anforderung an die Schmierung genau eingestellt werden.

In der Praxis ist es wichtig, dass die Luft-Öl-Schmierung regelmäßig gewartet und kontrolliert wird, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer der Anlage zu gewährleisten. Eine regelmäßige Überprüfung der Schmierdüsen, der Ölpumpe und der Ölaufbereitungseinheit ist hierbei unerlässlich.

Gerne beraten wir Sie ausfühlich zu unseren Schmierstoffen.